Empfehlen:
Wissensdokument #1437
FRITZ!DECT 200
Dieses Wissensdokument gibt es für folgende Produkte:

Geringer Stromfluss an ausgeschalteter FRITZ!-Steckdose

An der schaltbaren Steckdose FRITZ!DECT 200 oder FRITZ!Smart Energy 200 ist in abgeschaltetem Zustand ein geringer Stromfluss messbar. Dadurch leuchtet z.B. eine angeschlossene Lampe bei ausgeschalteter Steckdose schwach (Glimmen).

1 FRITZ!-Steckdose umgekehrt in Steckdose stecken

Der geringe Stromfluss an der ausgeschalteten Steckdose kann bei Schaltung des Nullleiters (N) auftreten. Abhängig von der Anordnung und der Länge der Kabel zwischen FRITZ!-Steckdose und dem an der Steckdose angeschlossenen Gerät, kann es zu einer geringen kapazitiven Kopplung der Leitungen kommen. Das kann verhindert werden, indem die Phase (L) ausgeschaltet wird:

  1. Stecken Sie die FRITZ!-Steckdose umgekehrt (um 180 Grad gedreht) in die Steckdose.