Empfehlen:
Zur Wissensdatenbank

USB-Speicher wird von FRITZ!Box nicht erkannt

Ein USB-Speicher wird von der FRITZ!Box nicht erkannt. Nach dem Anschluss an der FRITZ!Box wird der USB-Speicher in der Benutzeroberfläche unter "Heimnetz > USB / Speicher" entweder gar nicht oder als "Unbekanntes Gerät" angezeigt.

Führen Sie die hier beschriebenen Maßnahmen nacheinander durch. Prüfen Sie nach jeder Maßnahme, ob das Problem behoben ist.

Hinweis:Alle Funktions- und Einstellungshinweise in dieser Anleitung beziehen sich auf das aktuelle FRITZ!OS der FRITZ!Box.

1 FRITZ!Box neu starten

Starten Sie die FRITZ!Box bei angeschlossenem USB-Speicher neu:

  1. Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "System".
  2. Klicken Sie im Menü "System" auf "Sicherung".
  3. Klicken Sie auf "FRITZ!Box neu starten" und dann auf "Neu starten".

2 Ereignisprotokoll der FRITZ!Box prüfen

  1. Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "System".
  2. Klicken Sie im Menü "System" auf "Ereignisse" und dann auf "USB-Geräte".
  3. Prüfen Sie, ob eine der folgenden Fehlermeldungen angezeigt wird:
    • "Der USB-Speicher [...] konnte nicht eingebunden werden."
    • "Der USB-Speicher [...] konnte nicht eingebunden werden. Er enthält kein unterstütztes Dateisystem."
    • "Der USB-Speicher [...] konnte nicht eingebunden werden. Er enthält kein unterstütztes Dateisystem oder hat eine ungültige Partitionstabelle."
  4. Wenn eine dieser Meldungen angezeigt wird, führen Sie die Maßnahmen der Anleitung USB-Speicher kann von FRITZ!Box nicht oder nur teilweise eingebunden werden durch.

3 Aktuelles FRITZ!OS der FRITZ!Box installieren

  1. Installieren Sie auf der FRITZ!Box das aktuelle FRITZ!OS.

4 USB-2.0-Mode einrichten

Führen Sie diese Maßnahme nur durch, wenn Sie ein USB-3.0-Gerät verwenden:

Hinweis:Einige USB-3.0-Geräte (z.B. My Passport Festplatten von Western Digital) geben sich nicht korrekt als USB-3.0-Gerät zu erkennen. Die FRITZ!Box kann diese Geräte daher nicht richtig einbinden.

  1. Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "Heimnetz".
  2. Klicken Sie im Menü "Heimnetz" auf "USB / Speicher".
  3. Klicken Sie auf die Registerkarte "USB-Einstellungen".
  4. Aktivieren Sie die Option "Green Mode" (USB 2.0) für den verwendeten USB-Anschluss.
  5. Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen".

5 USB-Speicher auf Funktionsfähigkeit überprüfen

  1. Schließen Sie den USB-Speicher testweise an einem USB-Anschluss Ihres Computers an.
  2. Wenn der Computer den USB-Speicher auch nicht erkennt, sind der USB-Speicher oder das USB-Kabel defekt. Wenden Sie sich in diesem Fall an den Hersteller.

6 USB-Speicher direkt mit FRITZ!Box verbinden

Führen Sie diese Maßnahme nur durch, wenn Sie den USB-Speicher über einen USB-Hub mit der FRITZ!Box verbunden haben:

  1. Verbinden Sie den USB-Speicher zum Testen direkt (d.h. ohne USB-Hub) mit der FRITZ!Box.
  2. Wenn der USB-Speicher jetzt erkannt wird, ist der USB-Hub defekt oder er unterstützt den angeschlossenen USB-Speicher nicht.

    Hinweis:Die FRITZ!Box versorgt USB-Geräte gemäß USB-3.0-Spezifikation mit insgesamt bis zu 900 mA. Bei höherem Strombedarf verbinden Sie die Geräte über einen USB-Hub mit eigener Stromversorgung (aktiver USB-Hub) mit der FRITZ!Box.