Wissensdatenbank
AVM Inhalt
- FRITZ!Box 7690
- FRITZ!Box 7682
- FRITZ!Box 7590 AX
- FRITZ!Box 7583 VDSL
- FRITZ!Box 7583
- FRITZ!Box 7560
- FRITZ!Box 7530 AX
- FRITZ!Box 7530
- FRITZ!Box 7490
- FRITZ!Box 6890 LTE
- FRITZ!Box 6860 5G
- FRITZ!Box 6850 5G
- FRITZ!Box 6850 LTE
- FRITZ!Box 6820 LTE
- FRITZ!Box 6670 Cable
FRITZ!Box meldet "Der Zugriff auf die feste IP-Adresse [...] wurde durch die Filter für Internetseiten verhindert"
Ein Gerät oder eine Anwendung (z.B. Amazon Fire TV, Netflix, Elster) kann nicht auf das Internet zugreifen. In den Ereignissen der FRITZ!Box wird die folgende Meldung angezeigt:
"Der Zugriff auf die feste IP-Adresse [...] wurde durch die Filter für Internetseiten verhindert."
Ursache
- Der Filter für Internetseiten ist in der FRITZ!Box-Kindersicherung für das Gerät aktiviert. Dadurch darf das Gerät nicht direkt auf IP-Adressen im Internet zugreifen.
Führen Sie die für Sie passende Maßnahme durch.
Hinweis:Alle Funktions- und Einstellungshinweise in dieser Anleitung beziehen sich auf das aktuelle FRITZ!OS der FRITZ!Box.
1 Kindersicherung für das Gerät deaktivieren
Falls die Kindersicherung für das Gerät nicht erforderlich ist, deaktivieren Sie diese, indem Sie das Gerät dem Zugangsprofil "Unbeschränkt" zuordnen:
- Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "Heimnetz".
- Klicken Sie im Menü "Heimnetz" auf "Netzwerk".
- Klicken Sie neben dem jeweiligen Gerät auf die Schaltfläche
(Bearbeiten).
- Wählen Sie im Abschnitt "Kindersicherung" in der Ausklappliste das Zugangsprofil "Unbeschränkt" aus.
- Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen".
2 Filter für Internetseiten deaktivieren
Falls Sie für das Gerät eine Zeitbeschränkung eingerichtet haben, die Einschränkung für Internetseiten jedoch nicht gelten muss, deaktivieren Sie den Filter für Internetseiten:
- Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "Internet".
- Klicken Sie im Menü "Internet" auf "Filter".
- Klicken Sie auf der Registerkarte "Kindersicherung" auf das jeweilige Zugangsprofil und dann auf die Schaltfläche
(Zugangsprofil bearbeiten).
- Deaktivieren Sie im Abschnitt "Filter" die Option "Internetseiten filtern".
- Klicken Sie zum Speichern des Zugangsprofils auf "Übernehmen".
3 Filter für Internetseiten anpassen
Falls der Filter für Internetseiten für das Gerät aktiviert bleiben soll, richten Sie eine Ausnahme für die gesperrten IP-Adressen ein:
Vorbereitungen
- Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "Internet".
- Klicken Sie im Menü "Internet" auf "Filter".
- Klicken Sie auf die Registerkarte "Listen".
- Klicken Sie im Abschnitt "Filterlisten" auf den Link "Erlaubte IP-Adressen".
- Klicken Sie neben der Liste auf die Schaltfläche
(Liste löschen).
- Klicken Sie auf "Löschen", um alle nicht erlaubten IP-Adressen zu entfernen.
Fehlerfall reproduzieren
- Reproduzieren Sie den Fehlerfall, indem Sie das betroffene Gerät bzw. die betroffene Anwendung starten und versuchen, auf das Internet zuzugreifen.
Beispiel:
Wenn Ihr Virenscanner bei jedem Windows-Start automatisch nach Updates sucht, diese jedoch nicht herunterladen kann, starten Sie den Computer neu.
Zugriff auf gesperrte IP-Adressen erlauben
- Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "Internet".
- Klicken Sie im Menü "Internet" auf "Filter".
- Klicken Sie auf die Registerkarte "Listen".
- Klicken Sie im Abschnitt "Filterlisten" auf den Link "Erlaubte IP-Adressen".
- Setzen Sie den Haken bei den IP-Adressen, die von dem Gerät direkt aufgerufen wurden.
- Klicken Sie zum Speichern der Liste auf "Übernehmen".