Wissensdatenbank
AVM Inhalt
- FRITZ!Box 7690
- FRITZ!Box 7682
- FRITZ!Box 7590 AX
- FRITZ!Box 7583 VDSL
- FRITZ!Box 7583
- FRITZ!Box 7560
- FRITZ!Box 7530 AX
- FRITZ!Box 7530
- FRITZ!Box 7490
- FRITZ!Box 6890 LTE
- FRITZ!Box 6860 5G
- FRITZ!Box 6850 5G
- FRITZ!Box 6850 LTE
- FRITZ!Box 6820 LTE
- FRITZ!Box 6670 Cable
YouTube in der FRITZ!Box-Kindersicherung sperren
Mit dem Filter für Internetseiten in der FRITZ!Box-Kindersicherung können Sie auch den Zugriff auf YouTube sperren. Um den Zugriff auch für Smartphones und Tablets zu sperren, müssen Sie alle von YouTube bzw. der YouTube-App verwendeten Adressen sperren. Gehen Sie dazu wie in dieser Anleitung beschrieben vor.
Hinweis:Alle Funktions- und Einstellungshinweise in dieser Anleitung beziehen sich auf das aktuelle FRITZ!OS der FRITZ!Box.
1 YouTube in Liste gesperrter Internetseiten eintragen
Um den Zugriff auf YouTube zu sperren, müssen Sie alle von YouTube verwendeten Adressen sperren:
Hinweis:Die unten angegebenen Adressen (Stand: März 2024) können sich unter Umständen ändern. Falls Sie Google Workspace Administrator sind, erfahren Sie den aktuellen Stand unter YouTube-Inhalte für Nutzer einschränken.
- Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "Internet".
- Klicken Sie im Menü "Internet" auf "Filter".
- Klicken Sie auf die Registerkarte "Listen".
- Klicken Sie auf den Eintrag "Gesperrte Internetseiten".
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "Gesperrte Internetseite hinzufügen".
- Legen Sie Einträge für die folgenden Internetadressen an (Stand: März 2024):
- youtube.com
- youtube-nocookie.com
- youtu.be
- ytimg.com
- googleapis.com
2 Filter für Internetseiten aktivieren
Aktivieren Sie den Filter "Internetseiten sperren" für das Zugangsprofil, das Sie den Geräten zugewiesen haben, die nicht auf YouTube zugreifen dürfen:
- Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "Internet".
- Klicken Sie im Menü "Internet" auf "Filter".
- Klicken Sie auf der Registerkarte "Kindersicherung" auf das jeweilige Zugangsprofil und dann auf die Schaltfläche
(Zugangsprofil bearbeiten).
- Aktivieren Sie die Option "Internetseiten filtern".
- Aktivieren Sie die Option "Internetseiten sperren".
- Klicken Sie auf "Erweiterte Einstellungen".
- Aktivieren Sie die Option "Nutzung des Gastzugangs gesperrt".
- Klicken Sie zum Speichern des Zugangsprofils auf "Übernehmen".
Jetzt ist YouTube in der Kindersicherung gesperrt. Damit die Sperre auch an Geräten greift, die während der Einrichtung auf YouTube zugreifen, starten Sie die FRITZ!Box neu oder schalten Sie das WLAN kurz aus und wieder an.